Dein Fahrplan in die Berufswelt

Tag der offenen Tür

mit Berufsmeisterschaft

Besuche uns an der Hauptstrasse 11 in Sissach und erlebe live tägliche Arbeiten unserer Berufsbilder und arbeite selber an unseren Fahrzeugen/Modellen fühle die Vielseitigkeit unserer Berufe mit allen Sinnen vernetze dich in der Autobranche mit Lernenden und Berufsbildner kläre deine Fragen zu Schnupperlehren, dem Bewerbungsprozess und Lehrstellen Moderne Technologien, spannende Herausforderungen und grenzenlose Mobilitätsoptionen - das sind nur einige der aufregenden Möglichkeiten, die das Autogewerbe heute zu bieten hat. 

 

Zum Event

Autoberufe haben Zukunft - steig ein

In der Autobranche kannst du dein Interesse zum Beruf machen und dabei richtig durchstarten als:

Ob alltägliche Wartungsarbeiten oder komplexe Systemprüfungen – in 4 Jahren lernst du alles, um zum Profi in der Autowelt zu werden.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

du Freude an der Automobil-Technik hast,
dich komplexe Aufgabenstellungen anspornen,
du den Kontakt mit Kunden magst,
dich, die schulische Herausforderung – vor allem in Mathematik und Physik – nicht abschreckt.
Deine Aufgaben umfassen Systemprüfungen und Diagnosen an mechatronischen Systemen. Zudem machst du Reparatur- und Wartungsarbeiten an Fahrzeugen aller Antriebskonzepte und sämtlichen Fahrzeugsystemen. Du wirst auch selbst fahren, denn der Führerschein ist Teil deiner Ausbildung – mindestens 15 Fahrstunden übernimmt dein Ausbildungsbetrieb.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Prüfen und Warten von Fahrzeugen,
Austauschen von Verschleissteilen,
Unterstützen von betrieblichen Abläufen,
Überprüfen und Reparieren von Systemen,
Diagnostizieren in mechatronischen Systemen.

Ob alltägliche Wartungsarbeiten oder komplexe Systemprüfungen – in 4 Jahren lernst du alles, um Nutzfahrzeug-Profi zu werden.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

du Freude an Nutzfahrzeugen hast,
dich komplexe Aufgabenstellungen anspornen,
du den Kontakt mit Kunden magst,
dich, die schulische Herausforderung – vor allem in Mathematik und Physik – nicht abschreckt.
Deine Aufgaben umfassen Systemprüfungen und Diagnosen an mechatronischen Systemen. Zudem machst du Reparatur- und Wartungsarbeiten an Nutzfahrzeugen aller Antriebskonzepte und sämtlichen Fahrzeugsystemen. Du wirst auch selbst fahren, denn der Führerschein ist Teil deiner Ausbildung – mindestens 15 Fahrstunden übernimmt dein Ausbildungsbetrieb.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Prüfen und Warten von Nutzfahrzeugen,
Austauschen von Verschleissteilen,
Unterstützen von betrieblichen Abläufen,
Überprüfen und Reparieren von Systemen,
Diagnostizieren in mechatronischen Systemen.

Vom einfachen Reifenwechsel bis zu anspruchsvollen Systemprüfungen – in 3 Jahren lernst du das volle Programm. Und du hast nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, in nur 2 zusätzlichen Jahren den Abschluss zum Automobil-Mechatroniker/-in EFZ zu erlangen.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

du Freude an der Automobil-Technik hast,
dich komplexe Aufgabenstellungen anspornen,
du den Kontakt mit Kunden magst.
Deine Aufgaben umfassen Systemprüfungen und Diagnosen an Fahrzeugen aller Antriebskonzepte. Zudem machst du Reparatur- und Wartungsarbeiten an sämtlichen Fahrzeugsystemen. Du wirst auch selbst fahren, denn der Führerschein ist Teil deiner Ausbildung – mindestens 15 Fahrstunden übernimmt dein Ausbildungsbetrieb.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Prüfen und Warten von Fahrzeugen,
Austauschen von Verschleissteilen,
Unterstützen von betrieblichen Abläufen,
Überprüfen und Reparieren von Systemen.

Vom einfachen Ölwechsel bis zu anspruchsvollen Systemprüfungen – in 3 Jahren lernst du das volle Programm zum Nutzfahrzeugprofi. Und du hast nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, in nur 2 zusätzlichen Jahren den Abschluss zum Automobil-Mechatroniker/-in EFZ zu erlangen.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

du Freude an Lieferwagen und LKW hast,
dich komplexe Aufgabenstellungen anspornen,
du den Kontakt mit Kunden magst.
Deine Aufgaben umfassen Systemprüfungen und Diagnosen an Nutzfahrzeugen aller Antriebskonzepte. Zudem machst du Reparatur- und Wartungsarbeiten an sämtlichen Fahrzeugsystemen. Du wirst auch selbst fahren, denn der Führerschein ist Teil deiner Ausbildung – mindestens 15 Fahrstunden übernimmt dein Ausbildungsbetrieb.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Prüfen und Warten von Nutzfahrzeugen,
Austauschen von Verschleissteilen,
Unterstützen von betrieblichen Abläufen,
Überprüfen und Reparieren von Systemen.

Selbstständige Wartungsarbeiten und einfache Prüfungen der elektrischen Anlagen – nach 2 Jahren macht dir niemand mehr was vor. Und du hast nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, in nur 2 zusätzlichen Jahren den Abschluss zum Automobil-Fachmann/-Frau EFZ zu erlangen.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …
du Freude an der Automobil-Technik hast,
du mit Leidenschaft Fahrzeugen pflegst und unterhältst,
du ein Problemlöser-Typ bist.
Deine Aufgaben umfassen die selbstständige Durchführung von einfachen Wartungsarbeiten. Die Prüfung der elektrischen Anlagen und die Reinigung und Fahrzeugpflege gehören ebenfalls zu deinen Tätigkeiten. Ausserdem tauschst du Verschleissteile wie Räder und Reifen sowie Komponenten der Brems- und Abgasanlage aus. Anspruchsvollere Aufgaben erledigst du mit ausreichend Unterstützung.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Reinigen, Warten und Prüfen von Fahrzeugen,
Ersetzen von Verschleissteilen und Komponenten,
Unterstützen von betrieblichen Abläufen.

Die selbstständige Beratung von Kunden und die Gestaltung von attraktiven Kauferlebnissen – nach 3 Jahren bist du die Fachperson.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

dir der Kontakt mit Kunden leicht fällt,

du Freude an der Präsentation und Bewirtschaftung von Produkten und Dienstleistungen hast,
du speziell motivierst bist, Wissen über Produkte und Dienstleistungen zu erwerben,
dir die Vernetzung und der Austausch mit anderen Menschen liegen,
du Spass hast, ansprechende Einkaufserlebnisse zu gestalten,
du Interesse an der Pflege und Betreuung von Onlineshops hast.

Du wirst in der Lage sein, Konzepte zur Präsentation von Fahrzeugen und Dienstleistungen zu erarbeiten. Und du kalkulierst Verkaufspreise von Gebrauchtwagen und erstellst fachkundig Ankaufs- und Eintauschangebote von Fahrzeugen.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Beraten von Kunden im Showroom, am Telefon oder online,
Gestalten eines attraktiven Kundenerlebnisses bei verschiedenen Mobilitätsdienstleistungen oder im Verkauf von Fahrzeugen,
Erklären der Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten,
Koordinieren der Beschaffung der Fahrzeuge,
Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen,
Betreuen des Online-Shops.

Die selbstständige Beratung von Kunden und die Gestaltung von attraktiven Kauferlebnissen für Ersatzteile und Zubehör – nach 3 Jahren bist du die Fachperson.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

dir der Kontakt mit Kunden leicht fällt,
du Freude an der Präsentation und Bewirtschaftung von Produkten und Dienstleistungen hast,
du speziell motivierst bist, Wissen über Produkte und Dienstleistungen zu erwerben,
dir die Vernetzung und der Austausch mit anderen Menschen liegen,
du Spass hast, ansprechende Einkaufserlebnisse zu gestalten,
du Interesse an der Pflege und Betreuung von Onlineshops hast.
Du wirst anhand von fahrzeug- oder produktspezifischen Daten für Kunden Autoersatzteile sowie Zubehör recherchieren, bestellen und präsentieren. Dazu kommen andere Dienstleistungen rund um das Fahrzeug. Auch die professionelle Rücknahme und Abwicklung von Garantiefällen gehören zu deinen Tätigkeiten.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen,
Einbringen und Weiterentwickeln von Produkte- und Dienstleistungskenntnissen,
Interagieren im Betrieb und in der Branche,
Gestalten von Einkaufserlebnissen,
Betreuen des Online-Shops.

Die selbstständige Beratung und Bedienung von Kunden für Ersatzteile und Zubehör und die Mitverantwortung im Warenbeschaffungsprozess – nach 2 Jahren hast du das drauf. Und du hast nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, in nur 2 zusätzlichen Jahren den Abschluss zum Detailhandelsfachmann/-frau EFZ zu erlangen.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

dir der Kontakt mit Kunden leicht fällt,
du Freude an der Präsentation und Bewirtschaftung von Produkten und Dienstleistungen hast,
du speziell motivierst bist, Wissen über Produkte und Dienstleistungen zu erwerben,
dir die Vernetzung und der Austausch mit anderen Menschen liegen,
Deine Aufgaben umfasst es, für Kunden Autoersatzteile sowie Zubehör zu ermitteln und zu verkaufen. Weiter hilft du mit beim Warenbeschaffungsprozess oder bei der Gestaltung von Verkaufspromotionen und Ausstellungen. Auch das richtige Anwenden von Schutzmassnahmen und das korrekte Entsorgen gehören zu deinem Gebiet.

Deine Hauptaufgaben sind das …

Beraten von Kunden im Ersatzteilverkauf, am Telefon oder online,
Ermitteln, Bestellen und Präsentieren von Teilen,
Verkaufen von Dienstleistungen rund um das Fahrzeug und die Kundenbedürfnisse,
Abwickeln des gesamten Warenbeschaffungsprozesses,
Gestalten von Verkaufspromotionen und Ausstellungen.

Termine vereinbaren, Kunden richtig empfangen, Aufträge im Kundendienst abwickeln – nach 3 Jahren bist du die Fachperson.

Du bist richtig in diesem Beruf, wenn …

dir der Kontakt mit Kunden leicht fällt,
du den Blick fürs Ganze hast,
du in einem vernetzten Arbeitsumfeld interagieren willst,

du Freude an der Koordination von unternehmerischen Arbeitsprozessen hast,
dir Fremdsprachen liegen,
du Freude hast, in verschiedenen Unternehmensbereichen eingesetzt zu werden.

Deine abwechslungsreiche Tätigkeit findet in den Bereichen Administration, Handel, Kundendienst, Finanz- und Rechnungswesen sowie im Personalwesen statt. Du hast den Überblick, kennst die Abläufe und Prozesse und weisst, wie der Laden läuft.

Deine Hauptaufgaben sind das …
Beraten von Kunden am Telefon oder online,
Gestalten eines attraktiven Kundenerlebnisses,
Erklären der Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten,
Koordinieren der Fahrzeugbeschaffung,
Überprüfen von Lagerbeständen und Bestellen von Waren und Dienstleistungen,
Erstellen und Kontrollieren von Rechnungen,
Führen von Personaldossiers.

Hier gehts weiter zum

Lehrstellenangebot

autoberufe-live

AGVS-Lehrlingsvideo

Für mehr Informationen:

autoberufe.ch