Bildungsangebote im Bereich Hochvoltsysteme

Ob Elektro-, Plug-in-, Voll- oder Mildhybridantrieb:
Der Anteil an teils oder ganz mit Strom
angetriebenen Fahrzeugen steigt stark an.
Für die Zukunft gerüstet sind Sie mit
folgenden Aus- und Weiterbildungen.

Details zu den Weiterbildungskursen

Anforderungen/Voraussetzung:
Fachleute aus der Auto-Werkstatt oder der Carrosserìe, die an HV-Fahrzeugen arbeiten. Kenntnisse der Elektrotechnik müssen vorhanden sein.

Kompetenzausweis HV 1:
Instruierte Person EV (Stufe 1S)
Werkstattleiter und Werkstattpersonal, technische Trainer aus der Fahrzeugbranche, Sicherheits- und Elektroverantwortliche, Elektromobilitäts-Verantwortliche bei Fahrzeuganbietern, Mobilitätsprovidern und Elektrizitätswerken

Grundlagen: Bundesgesetz über die Berufsbildung vom 13. Dezember 2002, Art. 45/Eidg. Berufsbildungsverordnung vom 19. November 2003, Art. 40

Persönliche Ausrüstung: persönlicher Laptop

Inhalt:
Elektrotechnische Grundlagen
Elektro- und Hybrid-Antriebe
Aufbau, Funktion und Wirkungsweise von HV-Fahrzeugen
Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
Schutzmassnahmen und Sicherheitsvorschriften gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen

Durchführungsort:
HV1: Berufsbildungszentrum Baselland, Mühlemattstrasse 34, 4410 Liestal
HV1 (maximal 16 Personen)

Kosten:
CHF 330.00 für AGVS- und Carrosserie Suisse-Mitglieder
CHF 365.00 für Nichtmitglieder

Im Kursgeld inbegriffen sind: Kursunterlagen, Gebühren für Onlineprüfung 
Wiederholungen von Lernkontrollen / Prüfungen sind kostenpflichtig.

Eine kostenlose Stornierung der Kursanmeldung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach gilt das Kursgeld als geschuldet, sofern der Kurs durchgeführt wird.

Sollte die Teilnahme aus zwingenden gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, werden bei Vorweisen eines schriftlichen Arzt-Zeugnisses 70% der Kurskosten zurückerstattet bzw. erlassen. Die Rechnungsstellung erfolgt bei Anmeldung, Zahlungsfrist 10 Tage netto.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte auf: info@agvsbsbl.ch 

Anforderungen/Voraussetzung:
HV 1 Kurs

Grundlagen: Bundesgesetz über die Berufsbildung vom 13. Dezember 2002, Art. 45/Eidg. Berufsbildungsverordnung vom 19. November 2003, Art. 40

Kompetenzausweis HV 2:
Grundlagen über Hochvolt-Systeme in der Fahrzeugtechnik

Inhalt:
Praktisches Vorgehen bei Arbeiten an HV-Fahrzeugen und - Systemen
Schutzmassnahmen und Sicherheitsvorschriften gegen elektrische Körperdurchströmung und Störlichtbögen, praxis
Praktische Übungen und Demonstrationen an Fahrzeugen und Simulatoren
Abschlussprüfung HV2

Persönliche Ausrüstung: persönlicher Laptop, Überkleider und Sicherheitsschuhe

Kursort:
HV2: AGVS Bildungszentrum Autogewerbe, Hauptstrasse 11, 4450 Sissach
HV2 (maximal 12 Personen)

Kosten:
CHF 360.00 für AGVS- und Carrosserie Suisse-Mitglieder
CHF 395.00 für Nichtmitglieder

Im Kursgeld inbegriffen sind: Kursunterlagen, Gebühren für Onlineprüfung 
Wiederholungen von Lernkontrollen / Prüfungen sind kostenpflichtig.

Eine kostenlose Stornierung der Kursanmeldung ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich. Danach gilt das Kursgeld als geschuldet, sofern der Kurs durchgeführt wird.

Sollte die Teilnahme aus zwingenden gesundheitlichen Gründen nicht möglich sein, werden bei Vorweisen eines schriftlichen Arzt-Zeugnisses 70% der Kurskosten zurückerstattet bzw. erlassen. Die Rechnungsstellung erfolgt bei Anmeldung, Zahlungsfrist 10 Tage netto.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte auf: info@agvsbsbl.ch 

Elektro-, Plug-in-Hybrid- und Hybridfahrzeuge nutzen Hochvoltsysteme, deren korrekte und sichere Handhabung bei Service und Reparatur eine entsprechende Schulung erfordert.

Bei weiteren Fragen dürfen Sie sich gerne direkt an den AGVS via Mail an transmissionagvs-upsa.ch oder per Telefon an 031 307 15 15 wenden.